
Praxis für Naturheilkunde Vanessa Weigert (Heilpraktikerin)
Akupressur/Akupunktur
nach der Traditionellen Chinesischen Medizin
Die Akupressur/Akupunktur ist wohl die bekannteste Säule der Therapie nach der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Sie basiert wie alle anderen Säulen (wie z.B. die Ernährungstherapie, chinesische Kräuterheilkunde) auf dem Prinzip von Yin und Yang. Liegt ein Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang vor und kann der Körper/die Psyche dieses nicht länger kompensieren, wird man, nach Überzeugung der Traditionellen Chinesischen Medizin, krank. Das Yang steht dabei für die Körperwärme und das "Qi". "Qi" lässt sich nicht so einfach in das deutsche Übersetzen. Es umfasst u.a. die Energie, die sämtliche Körperfunktionen ermöglicht. Dieses "Qi" soll möglichst frei in unserem Körper fließen, heißt, alle Organe und Zellen sollen ausreichend mit Energie versorgt sein. Kommt es zu einem Stau (die Traditionelle Chinesische Medizin spricht von einer Stagnation des "Qi") in einem Organ, so entstehen Schmerz, Verspannungen und Krämpfe.
Genau diese Qi-Stagnation ist das große Steckenpferd der Akupressur/Akupunktur. Durch Druck auf bzw. Nadelung einzelner Meridianpunkte wird das "Qi" wieder zum fließen gebracht.
Somit kann die Akupressur/Akupunktur besonders bei folgenden Beschwerden Linderung verschaffen:
-
Migräne, Spannungskopfschmerz
-
schmerzhafte Menstruation
-
Magenkrampf mit Übelkeit, Sodbrennen, Erbrechen
-
u.w.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind bei Kinderwunsch, Beschwerden im Klimakterium, Abwehrschwäche, akuten Entzündungen, Kreislaufproblemen, Erschöpfung und vielem mehr. Sprechen Sie mich gerne an für nähere Informationen.
Grundsätzlich wird die Traditionelle Chinesische Medizin von der evidenzbasierten Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, nicht akzeptiert, weil die pathophysiologischen Vorstellungen sehr von der westlichen Medizin abweichen. Jedoch sind einzelne Behandlungsarten der Traditionellen Chinesische Medizin, vor allem die Akupunktur durch supranationale Behörden wie die WHO bereits anerkannt.