top of page

Phytotherapie
Pflanzenheilkunde

​Mein derzeitiges Wissen in der Pflanzenheilkunde vertiefe ich seit Oktober 2024 in einer einjährigen Ausbildung 

an der deutschen Heilpraktikerschule.

Nachfolgend finden Sie einige Beschwerdebilder, die bereits ausführlich in der Ausbildung besprochen wurden

und bei denen die Pflanzenheilkunde Linderung verschaffen kann.

  • Atemwegserkrankungen (z.B. grippaler Infekt, Nasennebenhöhlenentzündung, akute Bronchitis)

  • Steigerung der Abwehrkräfte und Leistung (z.B. bei Erschöpfungszuständen, Infektanfälligkeit)

  • Psychische und psychosomatische Erkrankungen (z.B. Einschlafstörungen, nervöse Unruhe, leichte Angstzustände, leichte Depressionen - begleitend zur Psychotherapie)

Folgende Schwerpunkte werden in den nächsten Monaten noch besprochen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen des Urogenitaltrakts, gynäkologische Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparats, neurologische Erkrankungen, Hauterkrankungen sowie Erkrankungen im Kindesalter. 

Die Phytotherapie, auch Pflanzenheilkunde genannt, gehört zu den vom Gesetzgeber anerkannten besonderen Therapierichtungen. Sie wird gerade in Deutschland auf einem sehr hohen Niveau wissenschaftlich erforscht und weiterentwickelt.

Haben Sie Fragen zu meinem Therapieangebot oder speziell zur Pflanzenheilkunde,

melden Sie sich doch gerne telefonisch oder per E-Mail bei mir.

bottom of page